Ayurveda ist Sanskrit und bedeutet das Wissen vom Leben.
Ayurveda beschreibt die Vorteile einer gesunden Lebensführung und die Nachteile, die aus einer ungesunden Lebensführung entstehen.
Es führt uns an unseren Lebensstil und die Selbstverantwortung, die wir für uns übernehmen heran und zeigt uns, wie einfach das sein kann.
Die ältesten Überlieferungen sind zwischen 4.000 und 6.000 Jahre alt. Damals bedienten sich die Menschen der Natur um Vorgänge zu beschreiben. Daraus entwickelten sie die Basis dieses Wissens, die Elementbezeichnungen Raum, Luft, Feuer, Erde und Wasser.
Jedem dieser Element sind Eigenschaften und Orte in unserem Körper zugeordnet, ebenso unserer Psyche,
Das Element Raum zum Beispiel hat die Eigenschaften leicht, beweglich, klar und hell. In unserem Körper finden wir es in der Nase, im Mund, den Lungen, Magen / Darm und im Brustkorb. Psychisch vermittelt Raum uns Freiheit, Frieden, Liebe und Mitgefühl. Wenn wir zu viel davon haben empfinden wir Leere, Unsicherheit oder Furcht.
Die Dosha
Vata, das Prinzip der Bewegung.
Pitta, das Prinzip der Umwandlung.
Kapha, das Prinzip der Struktur.
Die Kenntnis der Dosha hilft uns unser individuelles Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.
Das in Ungleichgewicht geratene Dosha wird über unterschiedliche Öle, Gewürze, Kräuter, Behandlungen und den verschiedenen Massagen in Balance gebracht. Damit verbessert und stabilisiert sich unsere Gesundheit.
Die Behandlung des Körpers ist im Ayurveda zentral und bezieht immer den Geist und die Seele mit ein.
Die Kombination des Wissens des Ayurveda mit der westlichen Sicht der Kosmetik eröffnet viele Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungserfolge.
Mein Praktikum an der ayurvedischen Tagesklinik Viswanand Kendra in Puna-Indien vertiefte meine Kenntnis über die Herstellung von Behandlungspräparaten. Verwendet werden Kräuteröle, Pasten, Masken, Peelings, Lotionen und Emulsionen. Sie bestehen aus Kräutern, Obst, Getreiden und Gemüse und sind auch für Veganer geeignet.
Ayurvedischen Behandlungen des Gesichts beziehen immer den Oberkörper, die Arme und Hände mit ein.