Vor tausenden von Jahren ergründeten die Yogis am Fuße des Himalayas welche Qualität der Bewegung eigentlich inneliegt.
Sie nannten sie Prana.
Der Bedeutung des Wortes Prana kommt das Wort Lebendigkeit am Nähesten, denn für die Yogis ist der innere Kosmos lebendig, in ihm pulsiert Prana.
Alles im Kosmos ist von Prana durchströmt.
Schöpfung findet statt, wenn Prana sich bewegt.
Prana-Stunden sind Meditation, Pranayama- die yogische Atmung und Körperarbeit.
Sie bestehen aus Meditationen, dem Praktizieren der verschiedenen yogischen Atemtechniken und der Verbindung des Atems mit dem Körper zur Schmerzlinderung, Auflösung von Blockaden, der Energetisierung und Reinigung des Körpers.
Der Atem begleitet uns ein Leben lang. Er ist bewusst und unbewusst, physisch und universell, materiell und spirituell.
Der Atem kann uns näher zu uns selbst bringen, entspannen, beruhigen, vitalisieren, oder Schmerzen lindern. In diesen Einheiten zeige ich dir, wie du den Atem für dich positiv nutzen kannst.